World Sport Stacking Association Deutschland

Herzlich Willkommen bei der World Sport Stacking Association (WSSA)

Aktuelles


Hier gibts die Einwilligung zur Datenschutz-Grundverordnung: DSGVO

Teilnehmerliste Deutsche Meisterschaft Boffzen 18. - 19.03.2023 zur Absprache von Doppeln und Staffeln


Teilnehmerliste Deutsche Meisterschaft Boffzen 2023

Neuigkeiten von Bundestrainer Timo Böhm (31.01.2021) zur Online WM 2021


Hallo liebe Stacker, Trainer und Eltern, wir befinden uns gerade in der Halbzeit unserer German-Online-Tournament-Series „GOTS“. Sehr erfreut sind wir über den Verlauf der ersten beiden Online-Turniere und über die durchgängig positiven Rückmeldungen und steigenden Teilnehmerzahlen. Dank eines tollen Teams haben wir es geschafft unseren Sport auch in diesen schweren Zeiten ausüben zu können und über die Livestreams transparent zu gestalten.

Erste Informationen zur Online-WM sind nun auch veröffentlicht. Die WM startet am 5. April mit den Vorrunden und endet mit den jeweiligen Finals am 10.+11. April. Für die Vorrunde filmt sich jeder Teilnehmer selbst und lädt seine Videos hoch, so dass die Vorrunde offline stattfindet. Dafür erhält jeder Teilnehmer einen Code, der im Video zu sehen sein muss und hat ein paar Tage zeit, die Videos zu machen. Wie genau das funktioniert und welche Hilfen wir euch anbieten können, besprechen wir zu gegebener Zeit. Die Finals finden dann online über Zoom statt (so wie von unseren Turnieren bekannt) und sollen sich an den jeweiligen Zeitzonen der Teilnehmer orientieren.
Aktuelle Informationen findet ihr immer hier:
Online-Weltmeisterschaft 2021

Wer Interesse an der Teilnahme der WM hat und Teil des „Team Deutschland“ sein möchte, sollte sich spätestens jetzt für die letzten beiden Turniere der „GOTS“ anmelden, ansonsten ist eine Nominierung leider nicht möglich. Sicherheit in der Bedienung der Technik und Erfahrung bei veränderten Voraussetzungen gegenüber den Präsenz-Turnieren kann nur so erlangt werden.
Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen kommt ihr über folgenden Link:
German Online Tournament Series No 3

Bleibt gesund, eure WSSA Deutschland

Ein Statement von Bundestrainer Timo Böhm (07.11.2020) zur Saisonplanung 2020/2021


Hallo liebe Stacker, Trainer und Eltern, wir - die WSSA Deutschland - hoffen, es geht euch und euren Familien gut und ihr seid bisher weitestgehend unbeschadet durch die Corona-Pandemie gekommen.
Leider wird unsere Gesellschaft auch in den nächsten Wochen und Monaten auf eine harte Probe gestellt und wir sind ALLE aufgefordert unseren Teil zur Eindämmung der Pandemie beizutragen. Dass jeder den Wunsch nach Normalität hat steht außer Frage. Daher wird alles, was jetzt als Alternative angeboten werden kann, nicht die Erlebnisse bieten können, weshalb wir unseren Sport so lieben.

Aus einem anderen Blickwinkel heraus haben wir gegenüber vielen anderen Sportarten einen riesigen Vorteil – wir können unseren Sport auch alleine und zu Hause ausüben!!!

An dieser Stelle möchten wir Hans-Jörg Faißt nochmal einen großen Dank für sein Engagement im Bereich der „Virtuellen Wochenend-Wettkämpfe“ aussprechen. Einige von euch haben diese Möglichkeit zum regelmäßigen Zeitenvergleich sehr regelmäßig genutzt.

Die WSSA hat bereits bekannt gegeben, dass die WM in Singapur auch im kommenden Jahr nicht so stattfinden kann, wie ursprünglich gedacht und geplant. Die weltweite Reisefreiheit würde zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht gewährleistet sein. Damit das Turnier nicht wieder ausfallen muss, wird es in 2021 eine Online-WM geben. Wir freuen uns, dass dies schon zu einem so frühen Zeitpunkt feststeht. Genaue Informationen über den Zeitpunkt, genauen Ablauf usw. haben wir noch nicht. Dennoch möchten auch wir wieder ein starkes „Team Deutschland“ an den Start bringen, wofür nicht nur das Training wichtig ist, sondern auch die Sicherheit in der Bedienung der Technik und die veränderten Voraussetzungen gegenüber den Präsenz-Turnieren.

In einer sehr engagierten Arbeitsgruppe sind wir gerade dabei, möglichst optimale Lösungen für alle Beteiligten zu erarbeiten. Für die Online-Turniere werden wir Zoom als Software für Videokonferenzen einsetzen, ein Dienst, mit dem Nutzer über eine Desktop- oder Smartphone-App, über eine Weboberfläche, per Telefon oder über ein Konferenzraum-System an Online-Videokonferenzen teilnehmen können. Als weiteres Kommunikationsmittel nutzen wir WhatsApp. Außerdem versuchen wir auch einen Live-Stream über Facebook anzubieten, damit auch Zuschauer dabei sein können. Wem die technische Erfahrung fehlt, werden wir natürlich bei der Umsetung so gut wie möglich helfen, es ist wirklich nicht übermäßig kompliziert.

Jetzt beginnt für uns die Test-Phase. Habt dabei bitte Geduld, wenn etwas mal nicht so klappt, auch wir werden mit euch geduldig umgehen und versuchen alle Unklarheiten zu beseitigen. Wenn wir erste Erfahrungen gemacht haben, möchten wir auch eine kleine Online-Serie durchführen, auch um für die WM vorbereitet zu sein und eine entsprechende Nominierung durchführen zu können. Wenn der beste Stacker / die beste Stackerin nicht in der Lage ist die Technik zu bedienen, ist eine Teilnahme an der WM leider nicht möglich.

Alle weiteren Informationen findet ihr zu gegebener Zeit auf www.wssa-deutschland.de

Wir freuen uns, diese Herausforderung gemeinsam mit euch zu meistern!

Termine 2019/2020


Folgende Turniere sind in Deutschland geplant:


Nachwuchsrunde Sport Stacking


Auch 2019/2020 gibt es wieder eine Nachwuchsrunde für Stacker die noch nicht an offiziellen WSSA-Turnieren teilgenommen haben. In diesem Jahr werden Schul-AGs und Vereins-Mannschaften jeweils getrennt in eigenen Runden antreten. Koordinator ist Holger Müller.

Downloads Vereins-Nachwuchsrunde:


Regeln für die Vereins-Nachwuchsrunde: Vereins-Nachwuchsrunde-Regeln
Auswerteblatt für die Vereins-Nachwuchsrunde: Vereins-Nachwuchsrunde-Auswerteblatt
Beispiel für Auswerteblatt: Beispiel

Downloads Schul-AG-Nachwuchsrunde:


Regeln für die Schul-AG-Nachwuchsrunde: Schul-AG-Nachwuchsrunde-Regeln
Auswerteblatt für die Schul-AG-Nachwuchsrunde: Schul-AG-Nachwuchsrunde-Auswerteblatt
Beispiel für Auswerteblatt bei 4 Teilnehmern: Beispiel 4-Teilnehmer
Beispiel für Auswerteblatt bei 5 Teilnehmern: Beispiel 5-Teilnehmer
Beispiel für Auswerteblatt bei 6 Teilnehmern: Beispiel 6-Teilnehmer

Protokoll zur Saisonnachbesprechung 2018/2019


Das Protokoll kann bei Timo Böhm angefragt werden.